Blog
-
Funktionale Eigenschaften und Anwendungen elektronischer Isolierkeramiken
Isolierende Elektronikkeramik ist für moderne elektrische und elektronische Systeme unverzichtbar. Von herkömmlichen Vakuumröhren und Mikrowellengeräten bis hin zu Elektrofahrzeugen und Fahrzeugzündsystemen der nächsten Generation ermöglichen Materialien wie Aluminiumoxidkeramik-Isolatoren, Talkkeramik und keramische Zündkerzenisolatoren einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb. Dank ihrer hervorragenden dielektrischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften bleiben diese Materialien auch weiterhin von entscheidender Bedeutung für die Weiterentwicklung von Hochspannungs-, Hochfrequenz- und Hochtemperaturanwendungen.
31-07-2025 -
Häufig gestellte Fragen zu Keramikpumpen
Eine Kolbenkeramikpumpe ist eine Art Verdrängerpumpe, bei der der Kolben aus verschleißfester Keramik (Aluminiumoxid oder Zirkonoxid) besteht und hohe Präzision und Haltbarkeit bietet.
04-07-2025 -
Was ist eine Mikrokeramikpumpe?
Mikrokeramikpumpen mit Kolbenkeramikkomponenten erfreuen sich in modernen Präzisionsdosiersystemen zunehmender Beliebtheit. Ihre kompakte Bauweise, chemische Stabilität und lange Lebensdauer machen sie ideal für die hochpräzise Flüssigkeitssteuerung in pharmazeutischen, kosmetischen und Laboranwendungen.
03-07-2025 -
So reinigen und sterilisieren Sie eine Keramik-Füllpumpe richtig
In der aseptischen Pharmaproduktion ist die ordnungsgemäße Reinigung und Sterilisation einer Keramik-Abfüllpumpe entscheidend für Hygiene, Produktqualität und GMP-Konformität. Die wichtigsten Verfahren sind Clean-in-Place (CIP) und Sterilize-in-Place (SIP), die Rückstände und Mikroorganismen von den inneren Pumpenoberflächen entfernen – insbesondere von den Keramikkolbenpumpenkomponenten wie dem Keramikkolben und der Pumpenhülse.
25-06-2025 -
Aufbau und Materialeigenschaften von Keramik-Füllpumpen
Keramik-Abfüllpumpen sind Kolbendosierpumpen, die häufig in aseptischen Abfüllanlagen eingesetzt werden. Ein typischer Aufbau umfasst einen Keramikkolben (Kolbenstange), eine Keramikpumpenkammer (Zylinderhülse), Dreh- oder Rückschlagventile zur Flüssigkeitsregulierung und ergänzende Edelstahlkomponenten (üblicherweise 316L). Während des Betriebs bewegt sich der Keramikkolben in der Pumpenkammer hin und her und saugt Flüssigkeiten durch Präzisionsventile an und gibt sie ab, um eine präzise Flüssigkeitsabfüllung zu gewährleisten.
24-06-2025 -
Warum verfärbt sich Aluminiumoxidkeramik im Sonnenlicht?
Viele Anwender von Aluminiumoxidkeramik haben beobachtet, dass einige Komponenten nach längerer Sonneneinstrahlung sichtbare Verfärbungen aufweisen – oft einen gelblichen oder matten Farbton auf der Oberfläche. Diese Veränderung beeinträchtigt zwar nicht die Leistung, gibt aber Anlass zu Bedenken hinsichtlich der Langzeitstabilität und des Aussehens des Materials.
23-06-2025 -
Warum weisen Aluminiumnitridkeramiken Farbabweichungen auf?
Aluminiumnitridkeramik (AlN-Keramik) wird aufgrund ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit, elektrischen Isolierung und hohen Temperaturbeständigkeit häufig in Hochleistungsanwendungen eingesetzt. Manche Anwender bemerken jedoch leichte Farbunterschiede zwischen verschiedenen AlN-Keramikchargen – beispielsweise hellgraue, cremefarbene oder blassgelbe Farbtöne. Diese Abweichungen sind normal und beeinträchtigen die Leistung des Materials nicht.
16-06-2025 -
Vergleichende Analyse von feuerfester Keramik aus Korund, Aluminiumoxid, Cordierit, Mullit und Korund-Mullit
Feuerfeste Keramiken sind die Grundlage für Hochtemperatur-, Struktur- und Wärmedämmanwendungen. Unter den vielen verfügbaren Typen zeichnen sich fünf wichtige feuerfeste Keramiken durch ihre breite industrielle Verwendung und unterschiedliche Leistung aus: Korund, Aluminiumoxid (Al2O3), Cordierit, Mullit und Korund-Mullit.
12-06-2025 -
Bornitrid-Keramik für Hochtemperaturanwendungen
Bornitridkeramik, insbesondere in ihrer heißgepressten Form (HPBN), ist in vielen anspruchsvollen Umgebungen unverzichtbar, in denen extreme Hitze, Hochspannung, chemische Korrosion oder Nichtbenetzbarkeit kritische Faktoren sind. Mascera bietet präzisionsgefertigte HPBN-Komponenten, die auch unter rauen Bedingungen zuverlässig funktionieren und die Anforderungen von Branchen wie Metallurgie, Luft- und Raumfahrt, Vakuumverarbeitung und fortschrittlicher Elektronik erfüllen.
14-05-2025 -
Was ist die Hauptanwendung von Aluminiumnitridkeramik?
Aluminiumnitridkeramiken haben sich zu einem der wichtigsten Werkstoffe der modernen Technologie entwickelt. Dank ihrer einzigartigen Kombination aus hoher Wärmeleitfähigkeit, hervorragender elektrischer Isolierung und robuster mechanischer Leistung lösen sie kritische technische Herausforderungen in der Elektronik, der Luft- und Raumfahrt und darüber hinaus.
13-05-2025