Get the latest price?

Nachrichten

Was wissen Sie über Metall-Keramik-Heizgeräte (MCH)?

Was wissen Sie über Metall-Keramik-Heizgeräte (MCH)?

Ein Metallkeramikheizgerät (MCH) ist ein kompaktes, hocheffizientes Heizelement, das einen Widerstandsschaltkreis in einen Keramikkörper einbettet – am häufigsten Aluminiumoxid (Al₂O₃) oder Siliziumnitrid (Si₃N₄).

28-08-2025
  • Was wissen Sie über Metall-Keramik-Heizgeräte (MCH)?

    Ein Metallkeramikheizgerät (MCH) ist ein kompaktes, hocheffizientes Heizelement, das einen Widerstandsschaltkreis in einen Keramikkörper einbettet – am häufigsten Aluminiumoxid (Al₂O₃) oder Siliziumnitrid (Si₃N₄).

    28-08-2025
  • Funktionale Eigenschaften und Anwendungen elektronischer Isolierkeramiken

    Isolierende Elektronikkeramik ist für moderne elektrische und elektronische Systeme unverzichtbar. Von herkömmlichen Vakuumröhren und Mikrowellengeräten bis hin zu Elektrofahrzeugen und Fahrzeugzündsystemen der nächsten Generation ermöglichen Materialien wie Aluminiumoxidkeramik-Isolatoren, Talkkeramik und keramische Zündkerzenisolatoren einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb. Dank ihrer hervorragenden dielektrischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften bleiben diese Materialien auch weiterhin von entscheidender Bedeutung für die Weiterentwicklung von Hochspannungs-, Hochfrequenz- und Hochtemperaturanwendungen.

    31-07-2025
  • Häufig gestellte Fragen zu Keramikpumpen

    Eine Kolbenkeramikpumpe ist eine Art Verdrängerpumpe, bei der der Kolben aus verschleißfester Keramik (Aluminiumoxid oder Zirkonoxid) besteht und hohe Präzision und Haltbarkeit bietet.

    04-07-2025
  • Was ist eine Mikrokeramikpumpe?

    Mikrokeramikpumpen mit Kolbenkeramikkomponenten erfreuen sich in modernen Präzisionsdosiersystemen zunehmender Beliebtheit. Ihre kompakte Bauweise, chemische Stabilität und lange Lebensdauer machen sie ideal für die hochpräzise Flüssigkeitssteuerung in pharmazeutischen, kosmetischen und Laboranwendungen.

    03-07-2025
  • So reinigen und sterilisieren Sie eine Keramik-Füllpumpe richtig

    In der aseptischen Pharmaproduktion ist die ordnungsgemäße Reinigung und Sterilisation einer Keramik-Abfüllpumpe entscheidend für Hygiene, Produktqualität und GMP-Konformität. Die wichtigsten Verfahren sind Clean-in-Place (CIP) und Sterilize-in-Place (SIP), die Rückstände und Mikroorganismen von den inneren Pumpenoberflächen entfernen – insbesondere von den Keramikkolbenpumpenkomponenten wie dem Keramikkolben und der Pumpenhülse.

    25-06-2025
  • Aufbau und Materialeigenschaften von Keramik-Füllpumpen

    Keramik-Abfüllpumpen sind Kolbendosierpumpen, die häufig in aseptischen Abfüllanlagen eingesetzt werden. Ein typischer Aufbau umfasst einen Keramikkolben (Kolbenstange), eine Keramikpumpenkammer (Zylinderhülse), Dreh- oder Rückschlagventile zur Flüssigkeitsregulierung und ergänzende Edelstahlkomponenten (üblicherweise 316L). Während des Betriebs bewegt sich der Keramikkolben in der Pumpenkammer hin und her und saugt Flüssigkeiten durch Präzisionsventile an und gibt sie ab, um eine präzise Flüssigkeitsabfüllung zu gewährleisten.

    24-06-2025
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen