Blog
-
Physikalische Eigenschaften technischer Keramik
Verschiedene Keramikarten weisen – je nach Zusammensetzung, Kristallstruktur und Sinterverfahren – unterschiedliche physikalische Eigenschaften auf. Drei spezifische Indikatoren sind für industrielle Anwendungen besonders wichtig und beeinflussen direkt die Leistung, Langlebigkeit und Herstellbarkeit technischer Keramikwerkstoffe: die Wärmeausdehnung, die Wärmeleitfähigkeit und die Dichte der Keramik.
24-04-2025 -
Mechanische Eigenschaften technischer Keramik
Um Keramik in der Industrie effektiv bewerten und anwenden zu können, ist es wichtig, die wichtigsten Eigenschaften von Keramik zu kennen, die ihre Leistung unter mechanischer Belastung bestimmen. Diese Indikatoren bilden die wissenschaftliche Grundlage für die Auswahl des richtigen Materials für Ihre spezifischen technischen Anforderungen.
21-04-2025 -
Dielektrizitätskonstante von Hochleistungskeramik
Die ausschließliche Fokussierung auf die Dielektrizitätskonstante von Keramik kann zu einer suboptimalen Materialauswahl führen. Um eine zuverlässige elektrische Isolierung zu erreichen, sollten Ingenieure das gesamte Spektrum der Keramikeigenschaften, insbesondere den spezifischen Durchgangswiderstand und die Durchschlagsfestigkeit, ganzheitlich betrachten. Diese Schlüsselfaktoren gewährleisten Leistungsstabilität, Langlebigkeit und Sicherheit in anspruchsvollen Umgebungen.
18-04-2025 -
So wählen Sie die richtige Dicke einer Keramikscheibe
Bei der Wahl der richtigen Dicke der Keramikscheibe geht es darum, die elektrische Isolierung, das Wärmemanagement und die mechanische Festigkeit in Einklang zu bringen, um einen zuverlässigen, sicheren und effizienten Gerätebetrieb zu gewährleisten.
11-04-2025 -
Warum sollten Sie sich für keramische Isolierpads für Leistungselektronikgeräte entscheiden?
Keramische Isolierpads sind unverzichtbare Komponenten für thermische Effizienz und elektrische Isolierung in Hochleistungselektronik. Ob Sie die Leistung Ihrer Wärmeleitpads verbessern oder eine zuverlässige Alternative zu Keramikscheiben suchen – die Produkte von Mascera bieten die für moderne Stromversorgungssysteme erforderliche Haltbarkeit und Leistung.
07-04-2025 -
So wählen Sie die richtigen Keramikmaterialien für Ihre Anwendung aus
Keramische Werkstoffe – insbesondere technische Keramik – sind aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Diese Werkstoffe finden breite Anwendung in Branchen wie Elektronik, Maschinenbau, Metallurgie, Energie, Luft- und Raumfahrt, Chemie und Medizintechnik und ersetzen in anspruchsvollen Anwendungen häufig Metalle.
24-03-2025 -
So verlängern Sie die Lebensdauer von Aluminiumoxidkeramikröhren
Aluminiumoxidkeramikrohre werden aufgrund ihrer hohen Temperaturstabilität, ihrer ausgezeichneten Thermoschockbeständigkeit und ihrer herausragenden Haltbarkeit häufig in industriellen Hochtemperaturanwendungen eingesetzt. Eine der häufigsten Anwendungen sind Keramikrohre in Hochtemperaturöfen zur Wärmebehandlung, zum Sintern und zum Schutz von Thermoelementen.
19-03-2025 -
Anwendungen und Vorteile von keramischen Vakuum-Chucks gegenüber elektrostatischen Chucks
In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Vakuumspannfuttern aus Aluminiumoxidkeramik und elektrostatischen Spannfuttern, ihre jeweiligen Funktionsprinzipien und ihre Anwendungen in der Halbleiterfertigung und Präzisionsindustrie untersucht.
18-03-2025 -
Anwendungen von Hochleistungskeramik in Heimrobotern
Die Hochleistungseigenschaften von Hochleistungskeramik machen sie für die Modernisierung von Heimrobotern unverzichtbar. Von Keramiklagern zur Verbesserung der Bewegungskomponenten über Keramikklingen zur Optimierung der Reinigungseffizienz bis hin zu Aluminiumnitrid-Keramiksubstraten zum Schutz elektronischer Komponenten.
17-03-2025 -
Unterschied zwischen SiC-Wafer und gesintertem Siliziumkarbid (SSiC)
Siliziumkarbid (SiC) ist ein vielseitiger Werkstoff, der sowohl in Halbleiteranwendungen als auch in verschleißfesten Komponenten eingesetzt wird. Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede zwischen SiC-Wafern und gesintertem Siliziumkarbid (SSiC) hinsichtlich Kristallstruktur, elektrischer Leitfähigkeit, Herstellungsverfahren und Anwendung.
13-03-2025